Es war gar nicht so einfach einen Titel für meinen Jahresrückblick 2023 zu finden. Einerseits habe ich fast alle Ziele erreicht, die ich mir letztes Jahr gesetzt habe, andererseits gab es zwischendrin natürlich weitere, neue Ziele die ich nicht erreicht habe. Auch bin ich mir noch nicht sicher, ob ich mit allen getroffenen Entscheidungen zu 100% sicher bin. Ich habe Grenzen erlebt, die ich mir selber gesetzt habe und welche die von außen kamen. Gerade bei den eigenen muss ich lernen sie zu hinterfragen und zu erkennen ob sie stand halten oder eingerissen werden dürfen. Jetzt geht’s aber erstmal los mit meinem ganz persönlichen Jahresrückblick 2023.

Mein Rückblick auf meine eigenen Ziele für 2023

Dank des Jahresrückblicks 2022 habe ich meine Ziele notiert und auch vor Augen gehabt. Ok, ich hätte sie noch etwas besser visualisieren können. Das werde ich für 2024 besser machen und wieder ein schönes Bild gestalten, was ich mir aufhängen kann. Denn wenn man seine Ziele im Blick hat, bleiben sie präsent.

  • Herbstevent in Kooperation mit Tofunatives
    ❌ Leider hatten wir nicht genügend Anmeldungen für dieses Event, sodass es nicht stattfinden konnte. Aber die Idee schwebt weiter in meinem Kopf und irgendwann wird es vielleicht eine Wiederholung geben.
  • Launch Onlinekurs „Vegan durch die Schwangerschaft“
    ✅ Der Kurs ist online und alle Schwangeren, die sich vegan ernähren (möchten) können ihn kaufen
  • Regelmäßig Blogbeiträge schreiben
    ✅Immerhin 29 Blogbeiträge sind dieses Jahr online gegangen. Und ein paar hängen noch als Entwurf fest.
  • Messestand
    ✅Den geplanten Messestand auf der Veggienale in Frankfurt hatte ich nicht, dafür Infostände auf zwei veganen Festen und den Vortrag auf der Veggienale. Zählt für mich als geschafft.
  • Base für die Familie
    ✅Wir haben zumindest eine vorrübergehende Base gefunden, die für alle erstmal zu passen scheint. Allerdings bleiben wir weiterhin reisend. Die Freiheit ist einfach zu schön.
  • Podcast/Youtube
    ❔Ich selbst habe weder einen Podcast noch einen Youtube Kanal veröffentlicht, aber ich habe mehrere Interviews für diese Kanäle gegeben, und daher zählt es als halb geschafft. Meine Message konnte ich zumindest auch so über diese Kanäle veröffentlichen.

 



Mein Jahresrückblick 2023

Asien

Begonnen hat unsere letzte Asienreise schon im November 2022, aber sie hat sich bis nach 2023 fortgesetzt. Wir haben den Januar und den Februar in Vietnam und Malaysia verbracht. In Vietnam waren wir das erste mal und es hat uns richtig gut gefallen. Wir sind einmal von Norden nach Süden gereist und haben zwischendrin immer für ein paar Tage halt gemacht. Bei unseren Recherchen vorab, hieß es immer, das das Zugfahren in Vietnam die beste Reisemöglichkeit wäre. Allerdings trifft das wohl eher für Alleinreisende oder Pärchen zu. Wir als Großfamilie hätten für die Zugfahrten wesentlich mehr bezahlt als für die Busse und auch bezüglich der Planung war es für uns nicht so gut geeignet. Wir hätten sehr frühzeitig buchen müssen und wären dann nicht mehr so flexibel gewesen. Aber gerade diese Flexibilität ist es, die wir an unserem Reisen so lieben. Wir suchen einen Ort raus und schauen wie es uns gefällt. Ist alles toll, bleiben wir ein paar Tage (oder auch einige mehr) und ist es nicht so gut reisen wir schnell wieder weiter.

In Malaysia waren wir auf unseren früheren Reisen schon und daher kennen wir uns schon etwas aus. Wir haben bekannte Ziele gewählt, aber in neuen Unterkünften. Wir sind ja eigentlich keine Großstadtmenschen, aber Kuala Lumpur hat es uns angetan. Nicht mitten in der Stadt, aber mit Blick auf die Stadt. Ich liebe diese Aussicht einfach. Allerdings war auch nicht alles schön. Vielen Orten hat man die vorherige Pandemie angemerkt. Viele Restaurants, Geschäfte und Hotels hatten geschlossen. Zwei große Einkaufsmalls mit Hotel bzw. Appartements waren komplett dicht. Baustellen verlassen und heruntergekommen. Ich hoffe, dass der Tourismus in den nächsten Jahren zurückkommt und die Menschen ihre Existenzen wieder aufbauen können.

Daniela im Pool in Melakka

Sonne, Pool und Meer

Stillkongress 2023

Endlich wieder Stillkongress vor Ort. Seit 2010 gehe ich regelmäßig auf den Stillkongress, ein paar Ausnahmen, weil wir im Ausland waren eingeschlossen. Nach der Pandemie hat er dieses Jahr endlich wieder offline stattgefunden. Wie gewohnt in der Jugendherberge Köln-Riehl. Fortbildungen kann man natürlich auch (ganzjährig) online machen, aber der Stillkongress ist soviel mehr. Es geht um den Austausch mit Kolleginnen, Netzwerken und natürlich auch das Erlebnis JHB selbst. Den kompletten Bericht zum Stillkongress 2023 könnt ihr HIER nachlesen.

Inhalt der AFS Stillkongress Tasche

Letzte Reise mit dem Wohnwagen – Wir haben jetzt ein Haus

Es war uns schon länger klar, unser Wohnwagen bekommt nicht nochmal TÜV und auch für die Bedürfnisse der Familie ist er nicht mehr optimal. Aber da wir ja eh auf der Suche nach einem Haus waren, haben wir die Zeit genutzt um nochmal eine Tour zu unseren Freunden zu machen. Zeitgleich haben wir auch ein paar Häuser angeschaut die in der Nähe waren und konnten so die Zeit optimal nutzen. Wir sind fündig geworden und haben eine vorübergehende Base für uns gefunden. Zurück auf unserem Stellplatz bei der Familie war klar, jetzt nur noch eine Tour und zwar, wenn wir ins Haus einziehen. Im Herbst war es soweit und wir haben unsere Lagerräume (angemietet und bei der Familie) geräumt und alles ins Haus gefahren. Der nächste Schritt war dann besonders für unsere drei jüngsten sehr schwer, der Wohnwagen wurde verkauft bzw. an Bastler verschenkt. Es war ihr zu Hause für die letzten Jahre und sie haben noch nie woanders gelebt, Thorvi ist ja sogar im Wohnwagen geboren worden. Der tränenreiche Abschied kam dann im Oktober. Jetzt halten wir die Augen nach einem kleinen Wohnmobil offen, denn es ist ein flexibleres Reisen als nur über Housesit und AirBnBs.

Ein wunderschöner Stellplatz auf unserer letzten Reise

Kooperation Tofunatives / Infostände auf dem veganen Sommerfest und dem Vegan Summer

Für das Jahr hatten Julia von Tofunatives und ich uns zusammengetan um das vegane Familienleben weiter in die Normalität zu rücken. Wir haben in verschiedenen Lives auf Instagram und Facebook über vegane Familienthemen gesprochen, haben mit unseren Infoständen auf dem veganen Sommerfest in Berlin und dem Vegan Summer in Eckernförde das Thema für die Menschen präsentiert und hatten ein Retreat für vegane Schwangere geplant. Wie oben bereits geschrieben mussten wir das leider absagen, aber dafür konnten wir mit unserem Vorträgen und Kochshows Menschen für unser Thema aufmerksam machen.

Veganes Sommerfest Berlin 2023 - Unser Stand

Veganes Sommerfest Berlin

Infostand auf dem Vegan Summer Eckernförde

Vegan Summer Eckernförde

Vortrag auf der Veggienale

Eigentlich hatte ich überlegt einen Infostand auf der Veggienale in Frankfurt zu machen. Aber nachdem ich dann beim veganen Sommerfest von einer Organisatorin der Veggienale angesprochen wurde, ob ich nicht Lust hätte über meine Themen dort einen Vortrag zu halten, habe ich entschieden, dass ich dadurch noch besser die Menschen erreichen kann, die ich erreichen will. Im September in Frankfurt habe ich dann mit einem Vortrag zur veganen Beikost auf der Bühne gestanden. Ein paar technische Schwierigkeiten, aber ansonsten verlief der Vortrag sehr gut. Weitere Termine für 2024 sind geplant und da werde ich neben dem Vortrag zur Beikost auch einen über die vegane Schwangerschaft halten.

Daniela auf der Bühne bei der Veggienale Frankfurt

Vortrag auf der Veggienale

Podcast Interviews

Um noch mehr Menschen zu erreichen hatte ich überlegt einen Podcast oder einen YouTube Kanal zu starten. Allerdings hatte ich dieses Jahr nicht genug freie Zeit um dieses Projekt umzusetzen. Daher habe ich mir überlegt, ich könnte ja als Interviewpartner in anderen Podcasts und YT Kanälen auftreten und so auch über meine Themen sprechen. So sind dieses Jahr drei (bzw. vier) Podcastfolgen mit mir online gegangen und zwei YouTube Videos. Die zwei gingen zwar eher um die Themen Freiheit und Reisen, aber auch das gehört ja zu mir und meiner Arbeit, daher ist der Veganismus dann doch auch immer Thema.

Neuer Fokus – Neues Produkt

Irgendwann im Laufe des Jahres habe ich mich entschieden meine klassische Beikostberatung so nicht mehr anzubieten. In den Feedbacks der Kundinnen habe ich gemerkt, dass der Wunsch nach mehr Begleitung da ist und eine Stunde für alle relevanten Themen oft zu kurz ist. Daher habe ich die 4 Wochen Beikostbegleitung ins Leben zu rufen. In den vier Wochen treffe ich die Familien wöchentlich zu einem Zoomcall. So ist mehr Zeit für die einzelnen Themen und das neu gelernte kann direkt umgesetzt werden, und sollten dabei Fragen aufkommen kann das direkt in der nächsten Stunde angesprochen werden.

Nun auch in der Gruppe

Und da meine Zeit ja bekanntlich sehr eingeschränkt ist, habe ich diese Begleitung auf eine Gruppenbegleitung erweitert. So können nun mehrere Familien gleichzeitig in die Beikostbegleitung starten. Damit trotzdem noch genug Zeit für alle individuellen Fragen bleibt, ist die Dauer des Gruppenprogramms 6 Wochen.

Mama goes and grows Business

Ich habe gelernt, dass es wichtig ist auch auf seine eigene Weiterentwicklung zu schauen und sich Hilfe zu holen, wenn man diese braucht. Daher bin ich seit November 2022 in dem Programm Mama goes und grows Business (MggB) von Lena Busch und ihrem Mann Mik. Lena kenne ich privat schon seit vielen Jahren damals waren unsere ältesten Kinder noch Kleinkinder. Daher war klar, dass die Werte im Grunde ähnlich sind und ich wusste, dass sie mich verstehen kann. In regelmäßigen Coaching Calls kann ich alle meine Fragen zu Produkten, Social Media, Technik oder auch Mindset stellen. Aus einem anderen Blickwinkel kommen doch immer noch mal anderer Input zu den Fragen. Aber auch super tolle Menschen habe ich dadurch kennengelernt wie z. B. Andrea bei der ich im Podcast war oder Julia mit der ich die Kooperation hatte.

Neue Base – das erste Kind wird (teils) flügge

Kurz bevor feststand, dass wir das Haus zur Miete bekommen würden, hat unserer ältester Sohn gesagt, dass er gerne ein Praktikum in einem Einzelhandelsgeschäft für Sammelkarten und Spielwaren machen möchte. Und da wir ja immer auf die Wünsche unserer Kinder Rücksicht nehmen, haben wir nach Lösungen gesucht. Während wir noch gereist sind, hat er bei seinen Großeltern (in einer eigenen Wohnung) gelebt und hat 3 Monate sein Praktikum absolviert. Dann kam unser Umzug und wir mussten neu schauen, wie es weiter geht. Nach einem Monat „Urlaub“ bei uns hat er entschieden, dass er gerne weiter das Praktikum machen würde. Daher lebt er jetzt in einer WG im schönen Taunus und geht 4 Tage die Woche in den Praktikumsbetrieb und lernt alles rund um die anfallenden Tätigkeiten. Gerade für freilernende Kinder ist dies eine sehr gute Möglichkeit herauszufinden, ob diese Arbeit ihnen wirklich Spaß macht und man kann so Kontakte knüpfen, die einem später nützlich sein können. So hat er die Möglichkeit später dort eine Ausbildung zu absolvieren oder auch festangestellt zu arbeiten.

 



Meine 3 liebsten eigenen Blogartikel des Jahres


Mein Jahr 2023 in Zahlen

In Klammer habe ich immer die zahlen vom letzten Jahr notiert. Dank des Jahresrückblogs habe ich diese Zahlen ja notiert. Stand 19.12.2023

Blogbeiträge: 29 (36)

Instagram: 245 (131) Follower

Facebook Fan Seite: 141 (126) gefällt mir / 152 (134)79 Follower

E-Mail-Liste: 79 (16)

Homepage (laut Google Analytics): 7991 (734) Nutzer / 7881 (731) neue Nutzer

 


Was 2023 sonst noch los war

Alligatoah Konzert in Offenbach

Mit meiner Tochter auf ihrem ersten Konzert – Alligatoah in Offenbach

Daniela im 3D Art Museum

Nicht immer ist der gewählte Weg einfach

Daniela in der Burg Hayn

Kindheitserinnerungen an die eigenen Kinder weitergeben – Haaner Kerb

 

Daniela und Timo Franke

Ich mit Timo Franke

 

Daniela mit Patrick Baboumian

Mit Patrick Baboumian

 

Geburtstagstorte mit 5

Der 5. Geburtstag war besonders, denn damit haben die Fieberkrämpfe unseres Sohnes aufgehört

 

Comedy Show Jungfrau von Maria Clara Groppler

Vegane Comedy – Maria Clara Groppler

 

Webinar Beikostreifezeichen

Mein erstes Webinar im Jahr 2023 zum Thema Beikostreifezeichen

 

Webinar Beikosteinführung

Im Sommer gab es dann das Webinar zur Beikosteinführung

 


Meine Ziele für 2024

  • Weitere Vorträge auf der Veggienale an verschiedenen Standorten
    3 2 sind vorgeplant und vielleicht ergeben sich ja noch weitere. Oder vielleicht auf
  • anderen Veranstaltungen.
  • Regelmäßige Starttermine für die Gruppen-Beikostbegleitung
    Ich plane alle 1-2 Monate eine neue Runde zu starten, sodass wirklich jeder die Möglichkeit hat teilzunehmen, wenn das Baby beikostreif ist
  • Regelmäßiger Blogbeiträge schreiben
    Da möchte ich mich auf alle Fälle wieder steigern, ist die Zahl dieses Jahr doch gesunken
  • Onlinekurs vegane Beikost
    Für alle, die sich keine Begleitung wünschen und lieber in ihrem Tempo die Infos aufnehmen, möchte ich einen Onlinekurs erstellen
  • Reisen
    Mein Fernweh holt mich jetzt schon ein und ich schaue wohin die nächste Reise gehen kann.
  • Etwas für meine Gesundheit tun
    Zwei große Baustellen aktuell ist mein Beckenboden und meine Zähne (Angstpatient). Daher möchte ich da nächstes Jahr etwas in Angriff nehmen um meine Lebensqualität zu verbessern.

Mein Motto für 2024

Jetzt geht’s los – aber richtig.