Bedeutung vegan stop eating animalsPhoto by Michael Jin on Unsplash

 

Je nachdem wen man fragt was vegan bedeutet erhält man unterschiedliche Antworten. Für die einen gehört der Gesundheitsaspekt zwingend dazu, für andere der Umweltschutz. Die offizielle Definition der Vegan Society lautet:

“Veganism is a philosophy and way of living which seeks to exclude—as far as is possible and practicable—all forms of exploitation of, and cruelty to, animals for food, clothing or any other purpose; and by extension, promotes the development and use of animal-free alternatives for the benefit of animals, humans and the environment. In dietary terms it denotes the practice of dispensing with all products derived wholly or partly from animals.”

Übersetzung:

„Veganismus ist eine Philosophie und Lebensweise, die versucht, – soweit möglich und praktikabel – alle Formen der Ausbeutung und Grausamkeit von Tieren für Nahrung, Kleidung oder andere Zwecke auszuschließen und im weiteren Sinne die Entwicklung und Verwendung tierversuchsfreier Alternativen zum Wohle von Tier, Mensch und Umwelt. Im ernährungswissenschaftlichen Sinne bezeichnet es den Verzicht auf alle Produkte, die ganz oder teilweise von Tieren stammen.“

Kurz gesagt der Verzicht auf tierische Produkte. Das hat mit Gesundheit, Biologischen Lebensmitteln oder dem Verzicht auf bestimmte Genussmittel erstmal nichts zu tun.

Beweggründe ändern und erweitern sich

Egal aus welchem Grund man sich für die vegane Lebensweise entscheidet, in den meisten Fällen informiert man sich umfassend und erfährt weitere Details die einen in der Entscheidung bestätigen. So kann es passieren, dass jemand sich für die vegane Ernährung interessiert, weil er durch tierische Produkte gesundheitlliche Beschwerden erleidet. Dieser Mensch wird vorerst seine Ernährung umstellen und (hoffentlich) kein Leiden mehr spüren. Im weiteren Verlauf seiner Recherche erfährt er Details über die Haltungsbedingungen der Massentierhaltung und wie sich diese auch auf die Umwelt auswirken können. Dadurch wird sein Beweggrund erweitert und er wird die vegane Lebensweise auch auf andere Bereiche ausweiten.

Irrglaube

Vegan = Gesund! Diese Aussage stimmt leider nicht. Man kann sich auch vegan sehr ungesund ernähren. Es gibt zahlreiche vegane Ersatzprodukte oder auch Süßigkeiten, bei denen einem vor lauter E-Nummern oder Zucker und Zuckeraustauschstoffen die Ohren schlackern. Aber genau solche Produkte gibt es auch nichtvegan. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass ein Großteil der Menschen die sich vegan ernähren, sich auch früher oder später über die gesundheitlichen Askpekte informieren und dadurch versuchen sich ausgewogenen und nährstoffreich zu ernähren. Aber auch da kann man immer mal Ausnahmen machen und zu Ersatzprodukten greifen, dann Ernährung ist auch Genuss.

Meine persönliche Definition – Was bedeutet vegan für mich?

Bei unserer Umstellung ging es vorranig um das Tierwohl. Über Gesundheit oder gar Umweltschutz haben wir uns zu diesem Zeitpunkt keine Gedanken gemacht. Mittlwerweile gehört das aber auch in unserem Leben dazu. Genauso wie eine insgesamt gesündere Lebensweise mit dem Blick auf die benötigten Nährstoffe und der Gabe von Supplementen. Daher ist es mir auch bei meinen Beratungen wichtig die Menschen genau da abzuholen wo sich gerade stehen. Die Weiterentwicklung kommt von ganz allein, wenn es an der Zeit ist.